Name: OBACHT
Status:Vielfaltsdimensionen: Alle
Zielgruppe: Heimfans, Mitarbeitende, Gästefans
Infrastruktur / Konzept: Der Verein hat gemeinsam mit Fans und dem Fanprojekt ein Konzept erarbeitet, was an Heimspieltagen während der gesamten Öffnungszeit für Betroffene von Übergriffen da ist. Zwei psychologisch geschulte Fachkräfte sind als Awareness Team mobil unterwegs und können über im Stadion gut sichtbar verteilte standortbezogene QR-Codes gerufen werden. Das Team ist außerdem an ihrer Einsatzkleidung erkennbar, welche sie als KIT-München (Kriseninterventionsteam München) ausweist. Ebenfalls gibt es einen Safer Space, welcher als als sicherer Rückzugsort für Betroffene und Einsatzzentrale für das Awareness-Team genutzt wird.
Besonderheiten: Der FC Bayern ist sehr stolz darauf OBACHT gemeinsam mit seinen Fans und dem Fanprojekt erarbeitet zu haben. Im April 2024 wurde der erste Präventionsmaßnahmen Workshop zu OBACHT durchgeführt, wobei noch weitere FC Bayern Mitglieder eingeladen wurden, um zukünftig auf Fälle nicht nur reagieren zu können, sondern diese auch von Anfang an verhindern zu können.
Verantwortliche / Team: Arbeitskreis Awareness des FC Bayern (Vertreter*innen der Südkurve München, dem Fanprojekt München, sowie Mitarbeitenden des FC Bayern aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Fanbetreuung.) Unterstützt wird OBACHT außerdem beratend durch das KIT-München und den Frauennotruf München.
Erreichbarkeit: E-Mail: sustainability@fcbayern.com, Telefonnummer (Spieltag): 08920052505
Informationen zum Schutzkonzept: https://fcbayern.com/de/news/2023/08/gemeinschaftsprojekt-mit-fans-und-fanprojekt-muenchen-obacht-fc-bayern-startet-awareness-konzept